solaranlage-kaufempfehleungen-und-ratgeber

Kosten einer Solaranlage

In Zeiten steigender Heizkosten lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach, um sich mit Energie zu versorgen. Die Aussage untersuchen wir in Bezug auf die Kosten einer Solaranlage in dem Ratgeber.

Top Empfehlung der Redaktion

Bestseller Nr. 1
KESSER® Solarpanel 4er Set Monokristallin Solarmodul Solarpanel - 180W 18 V für 12 V Batterien, Photovoltaik -...
  • 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐖𝐀𝐑𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐅𝐑𝐄𝐈: Unsere...
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑 𝐔𝐍𝐃 𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐕: Die Technik der...
  • 𝐖𝐈𝐓𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆𝐒𝐁𝐄𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐈𝐆 𝐊Ä𝐋𝐓𝐄-𝐔𝐍𝐃...
  • 𝐍𝐀𝐂𝐇𝐇𝐀𝐋𝐓𝐈𝐆 𝐆𝐄𝐋𝐃 𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍: Gehören Sie zu den nachhaltigen...
Bestseller Nr. 3
Solakon® 850W Balkonkraftwerk 800W / 600W komplett Steckdose - Upgradebarer Wechselrichter - Solaranlage Komplettset -...
  • 𝗨𝗣𝗚𝗥𝗔𝗗𝗘𝗕𝗔𝗥 𝟲𝟬𝟬𝗪 𝗔𝗨𝗙 𝟴𝟬𝟬𝗪 - Das Balkonkraftwerk...
  • 𝗕𝗜𝗙𝗔𝗭𝗜𝗔𝗟𝗘 𝗦𝗢𝗟𝗔𝗥𝗠𝗢𝗗𝗨𝗟𝗘 - Durch die bifazialen Solarmodule...
  • 𝗣𝗥𝗘𝗠𝗜𝗨𝗠 𝗕𝗔𝗨𝗧𝗘𝗜𝗟𝗘 - Das Balkonkraftwerk 600W / 800W besteht nur aus...
  • 𝗘𝗜𝗡𝗚𝗘𝗕𝗔𝗨𝗧𝗘 𝗪𝗟𝗔𝗡 𝗙𝗨𝗡𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡 - Durch die integrierte WLAN...
Bestseller Nr. 4
Photovoltaik & Batteriespeicher: Wie können Sie ihren selbst erzeugten Strom mit dieser modernen Speichertechnik...
  • Stiftung Warentest
  • Photovoltaik Batteriespeicher: Wie können Sie ihren selbst erzeugten Strom mit dieser modernen Speichertechnik...
  • ABIS-BUCH
  • Blaugrün Türkis Grün

Was ist eine Solaranlage?

Eine Solaranlage ist eine technische Anlage, die Sonnenenergie in andere Energieformen umwandelt. Die Solaranlage wandelt das Sonnenlicht in elektrischen Strom oder thermische Energie um. Die umgewandelte Energie dient der Erwärmung des Trinkwassers oder für die Wärme der Raumheizung.

Was kosten Solaranlagen?

Eine Solaranlage kostet nach Hersteller zwischen 1.250 € bis 2.500 € pro Kilowatt-Peak. Ein Kilowatt-Peak ist die Spitzenleistung der Solaranlage. Die Solaranlagen kosten pro Anbieter unterschiedlich viel Geld. Für ein Kilowatt-Peak benötigen Sie 6 bis 8 Quadratmeter Dachfläche.

Kleine Solaranlagen kosten im Durchschnitt 7.500 €. Mit einer kleinen Solaranlage erreichen Sie 4 Kilowatt-Peak bei einer Fläche von maximal 32 Quadratmetern. Eine größere Anlage mit 9 Kilowatt-Peak kostet durchschnittlich 11.500 Euro.

Die Kosten pro Kilowatt-Peak reduzieren sich mit größerer Fläche. Der Kaufpreis enthält einmalige Kosten für den Netzanschluss in Höhe von 500 € bis 1.000 €.

Wie hoch sind die Kosten einer Solaranlage mit Speicher?

Die Solaranlagen kosten mit einem Stromspeicher mehr in der Erstanschaffung als ohne Stromspeicher. Ein Stromspeicher ermöglicht Ihnen einen höheren Eigenverbrauch. Der erzeugte Strom erhöht den Grad der Autarkie um bis 80 Prozent.

  • Die Solaranlagen kosten mit Stromspeicher den doppelten Preis gegenüber einer Solaranlage ohne Speicher.
  • Eine Solaranlage mit Speicher für 4 Kilowatt-Peak kostet zwischen 14.000 € und 15.000 €.
  • Bei der größeren Anlage mit 9 Kilowatt-Peak liegen die Kosten im Bereich von 22.000 € bis 25.000 €.
  • Die Kosten für den Stromspeicher liegen zwischen 800 € bis 2000 € pro Kilowattstunde Speicherleistung.

Die Kosten der Solaranlage auf dem Dach:

Eine Solaranlage auf dem Dach verursacht laufend anfallende Kosten. Für die Bereitstellung des Stromzählers fällt eine Gebühr per Anno an. Die Gebühr beträgt 15 € bis 50 € per Anno. Als laufende Kosten für die Solaranlage zählen die Wartungskosten.

Der Wartungsvertrag beinhaltet individuelle Klauseln. Pauschale Kosten in Höhe von 100 € bis 150 € sind eine Option. Alternativ erfolgt die Abrechnung der Kosten für die Wartung nach der Leistung. Pro Kilowattstunde Leistung betragen die Wartungskosten 7 € bis 14 €.

Eine Versicherung für die Solaranlage verursacht bei Vorhandensein weitere Kosten. Die Höhe der Gebühren liegt bei circa 0,35 Prozent der Investitionssumme. Enthält die Gebäudeversicherung die Versicherung der Solaranlage, ist keine separate Absicherung erforderlich.

Optional ist die Reinigung der Solaranlage ein Kostenfaktor. Mit Kosten von 2 € bis 3 € pro Quadratmeter zählen diese Gebühren zu den Betriebskosten.

Bei einer Solaranlage mit 9 Kilowatt-Peak und eine Fläche von 72 Quadratmetern fallen folgende laufende Kosten an: Eine Beispielrechnung

solaranlage-kosten-und-preise

  • 40 € für den Stromzähler
  • 108 € Wartungskosten (unter der Annahme von 12 € pro Kilowattstunde Leistung)
  • 87,50 € Versicherungskosten (bei einer Investitionssumme von 25.000 €)
  • 180 € Reinigungskosten (bei 2,50 € Kosten pro Quadratmeter)

In diesem Beispiel betragen die Kosten pro Jahr 415,50 € für die Solaranlage.

Die Kosten der Solaranlage mit Speicher bei einem Einfamilienhaus:

Die Kosten der Solaranlage mit Speicher in einem Einfamilienhaus liegen zwischen 17.500 € und 21.000 €.

Abhängig sind die Kosten von mehreren Faktoren, wie:

  • die Größe der Anlage
  • die Zahl der im Haushalt lebenden Personen
  • dem Bedarf an Heißwasser oder Strom im Haushalt

Bei der Solaranlage kosten die Solarmodule 8.000 € bis 9.000 €. Der Wechselrichter kostet 1.500 €, der Stromspeicher zwischen 7.000 € und 7.500 €. Die Montagekosten liegen im Bereich von 1.000 € bis 1.300 €.

Die Kosten einer Solaranlage mit Warmwasser:

Die Kosten einer Solaranlage mit Warmwasser hängen von der Fläche ab. Eine Solaranlage zur Aufbereitung des warmen Wassers in einem Einfamilienhaus kostet zwischen 4.000 € und 6.000 €.

Es fallen die unten stehenden Kostenfaktoren an:

  • 1.500 € bis 2.750 € für Kollektoren
  • 800 € bis 1.250 € für den Warmwasserspeicher
  • 1.200 € bis 2.000 € für die Montage, Rohre und Armaturen

Bei einem Einfamilienhaus reicht bei passender Dachausrichtung eine Fläche von vier bis fünf Quadratmetern. Die Unterstützung der Heizung durch die Solaranlage verursacht weitere Kosten. Üblicherweise erhöhte sich die Fläche auf die dreifache Fläche der Kollektoren für die Warmwasseraufbereitung.

Bei 15 Quadratmetern Fläche erhöhen sich die Kosten folgt:

  • 4.500 € bis 5.500 € für Kollektoren
  • 800 € bis 1.250 € für den Warmwasserspeicher
  • 2.000 € bis 3.000 € für die Montage, Rohre und Armaturen

In Summe liegen die Kosten mit einer Heizungsunterstützung unter den gleichen Parametern bei 7.300 € bis 9.750 €.

Häufige Fragen:

Wie hoch belaufen sich die Kosten einer Solaranlage pro Quadratmeter?

Mit steigender Leistung und Fläche reduzieren sich die Kosten pro Quadratmeter. Die Anschaffungskosten liegen ohne Stromspeicher zwischen 160 € und 230 €. Bei einer Solaranlage mit Stromspeicher liegen die Kosten pro Quadratmeter zwischen 340 € und 410 €.

Was sind die Kosten einer Solaranlage mit Speicher und Wallbox?

Eine Solaranlage mit Speicher und Wallbox kostet nach Anbieter und Größe zwischen 15.000 € (4 Kilowatt-Peak) und 27.500 € (9 Kilowatt-Peak). Bei größeren Anlagen sind die Kosten höher. Eine Wallbox kostet zwischen 500 € und 2.500 €. Um diese Summe erhöht sich der Preis für die Solaranlage mit Stromspeicher.

Fazit der Redaktion: Solaranlagen sind eine Investition, die sich viele Jahre lang lohnt

Die Kosten für die Solaranlage lohnen sich zum Strom sparen. Dank der Fördermöglichkeiten von bis 30 Prozent und steigender Energiepreise rentieren sich Solaranlagen in vielen Fällen. Solaranlagen haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren.

Durchschnittlich rechnet sich die Investition nach 12 bis 13 Jahren. Weiterhin wirken sich steigende Energiepreise mit einer Solaranlage nicht so stark aus.

Weitere Empfehlungen:

Bestseller Nr. 1
ECO-WORTHY 2 kW·h Solarsystem 480W 12V mit Wechselrichter und Batterie Netzunabhängig für Wohnmobil: 4 Stücke 120W...
  • [Output 2 kW·h pro Tag]: Der tägliche Output von 2000 Wh hängt von der Verfügbarkeit des Sonnenlichts ab. Ideal für...
  • [120W Solarmodul erhöht den Wirkungsgrad um 20%, um Ladezeit zu sparen]: Gleiche Größe wie 100W Solarmodul auf dem...
  • [Lithium-Eisen-Batterie] ECO-WORTHY Lithium-Eisen-Batterien können mehr als 3000 Zyklen lang verwendet werden und...
  • [Verschiedene Anwendungen]: Dieses System eignet sich perfekt für Privathaushalte, Wohnmobile, Werkstätten,...
Bestseller Nr. 2
BYD HVS Speicher mit 10.2 kWh Batteriespeicher B BOX Batterie Solaranlage PV
  • BYD HVS 10.2kWh System mit 4 Batteriemodulen sowie einer BCU
  • Die BYD Battery-Box Premium HVS besteht aus HVS-Batteriemodulen, die in Reihe geschaltet sind. Das System kann durch...
  • Leistungsstarke Not-/Ersatzstrom- und Off-Grid-Funktionalität
  • Preisgekrönte Effizienz dank echter Serienschaltung
AngebotBestseller Nr. 3
OUKITEL P2001 tragbare Powerstation mit 200W Solar Panel, balkonkraftwerk mit speicher solaranlage balkon und...
  • Versorgen Sie all Ihre Bedürfnisse mit Strom: Mit einer hohen Ausgangsleistung von 2000 Watt und einer großen...
  • Das powerstation OUKITEL P2001 ist mit allen Solarmodulen (12-48 V, MAX 500 W) auf dem Markt kompatibel. Aus mehreren...
  • Langlebige Lebensdauer: Das powerstation mit solarpanel verwendet Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) als Chemiebatterie. Es...
  • Sparen Sie Zeit: P2001 verwendet einen bidirektionalen 2000-W-Wechselrichter, Sie erhalten eine schnelle...
Bestseller Nr. 4
ECO-WORTHY 3400W 48V Solarsystem Off Grid Kit für Wohnmobile/Privathaushalte: 20 Stücke 170W Solarpanel + 5000W 48V...
  • [3400w Solarsystem]: Erzeugt 13.6 kWh pro Tag unter 4 Stunden vollem Sonnenschein. Dieses Kit enthält Lithiumbatterien,...
  • [Einfache Installation]: Nur 3 Schritte, um dieses System zu installieren. Schließen Sie die...
  • [Lithiumbatterien]: Die Lithiumbatterien sind leicht. Mehr als 3000-mal tiefe Zyklen mit einer Lebensdauer von ca. 10...
  • [Verschiedene Anwendungen]: Dieses System eignet sich perfekt für Privathaushalte, Wohnmobile, Werkstätten,...