Ein Rasenroboter ist ein selbstständiger Serviceroboter, der autonom vorgegebene Flächen mähen kann. Bereits seit Mitte der 1990er-Jahre sind die praktischen Roboter erhältlich.
Nach den in Privathaushalten oftmals vertretenen Staubsaugerrobotern sind sie damit die ersten Haushaltsroboter, die sich in größerem Maße durchgesetzt haben. Im folgenden Ratgeber werden wichtige Fragen rund um das Thema Rasenroboter gegeben und die laut Stiftung Warentest besten Modelle aufgelistet.
Top Empfehlung der Redaktion
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte...
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Auto Weather and Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem...
- Wenn der Rasen wieder sprießt: Der eifrige Gartenroboter von WORX nimmt es mit Flächen bis 700 qm auf und sorgt stets...
- Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 120 Min. ermöglicht / Als...
- Nie mehr leidiges Rasenmähen - über WLAN verbunden und per App gesteuert, überwindet der Rasenmäherroboter...
- SCHNELLEINRICHTUNG OHNE BEGRENZUNGSKABEL: Mit der Mammotion App können Sie virtuelle Begrenzungen und den Mähplan für...
- ALLRADANTRIEB(AWD) FÜR 65 % STEIGUNG(33°): Die LUBA AWD Serie Mähroboter verfügen über ein Allradtriebsystem(AWD),...
- MULTI-ZONEN-VERWALTUNG IN DER APP: Sie können für jeden Bereich Mähaufgaben erstellen und einrichten und dabei...
- RASENFLÄCHE BIS ZU 1,000 ㎡ (0,13 ACRES/STUNDE): Der LUBA AWD 1000 Rasenmäher Roboter verfügt über zwei...
- EINFACHE INSTALLATION OHNE BEGRENZUNGSKABEL: Sobald Sie die Ladestation installiert haben, ist sie einsatzbereit. Keine...
- NEURONALES NETZWERK: Ein gründlich trainiertes neuronales Netz bestimmt das zu mähende Gras, die zu umfahrenden...
- SICHERHEIT & ZUVERLÄSSIGKEIT: Dank der KI und der Full-HD-Kamera von Vision wird die Umgebung schnell und vollständig...
- MULTI-ZONEN-MANAGEMENT: Unser Vision Roboter ist so konzipiert, dass es sich sicher innerhalb festgelegter Rasenflächen...
Wie werden Rasenroboter getestet?
In aktuellen Tests von Organisationen wie der Stiftung Warentest oder anderen vergleichbaren Qualitätsprüfungen wurden bereits viele verschiedene Rasenroboter Modelle unter die Lupe genommen und getestet. Hierbei wurden verschiedene Aspekte der umweltschonenden und zeitsparenden Geräte geprüft und bewertet.
Die folgenden Kriterien wurden in einschlägigen Qualitätsprüfungen getestet:
- Mähleistung
- Handhabung
- Ausstattung
- Mähwerk
- Akku-Laufzeit
- Regensensor
Basierend auf den Bewertungen dieser Einzelkategorien, erfolgte in den Tests schließlich die Gesamtwertung der einzelnen Modelle. Ein weiterer Faktor, der in Rasenroboter Tests eine fundamentale Rolle hinsichtlich der Endbewertung spielte, war die empfohlene Flächenangabe des Herstellers – diese kann zwischen 400 und bis zu 2.100 Quadratmetern variieren.
Checkliste: Was macht einen guten Rasenroboter aus?
Bei einem guten Rasenroboter müssen mehrere Aspekte erfüllt sein, damit es sich dabei um ein qualitativ hochwertiges Gerät handelt. Da es mittlerweile eine facettenreiche Auswahl unterschiedlichster Modelle im Online-Versandhandel käuflich zu erwerben gibt, kann es sich als schwierig gestalten, das optimale Gerät ausfindig zu machen.
Die folgenden Eigenschaften sind ausschlaggebend für einen guten Rasenroboter:
- Hohe Akku-Laufzeit
- Große Schnittbreite
- Leistungsfähiger Motor
- Großzügige Rasenfläche, die bearbeitet werden kann
Laut einschlägigen Tests von Organisationen wie der Stiftung Warentest konnten bereits drei Modelle überzeugen. Es handelt sich hierbei um die Modelle Bosch Indego S+ 400, Husqvarna Automower 105 und Stihl iMow RMI 422. Diese Geräte konnten auch die ersten Plätze in speziellen Mähroboter Tests belegen und wurden daher zu den eindeutigen Testsiegern gekrönt.
Wo kann man einen Rasenroboter kaufen?
Rasenroboter kann man in renommierten Baumärkten wie OBI, Hornbach oder Bauhaus kaufen – sowohl im Einzelhandel vor Ort als auch in deren Online-Shops. Weiterhin kann man eine große Auswahl verschiedener Rasenroboter-Modelle bei Amazon finden: Diese liegen in unterschiedlichsten Preisklassen und stammen von verschiedenen Hersteller.
Wie kann man selbst Rasenroboter testen?
Rasenroboter lassen sich selbst testen, indem man sie hinsichtlich einiger Aspekte überprüft. Testsieger, die in verschiedenen Qualitätsprüfungen bereits überzeugen konnten, müssen nicht für jedes Vorhaben und Rasengrundstück die beste Wahl sein.
Einen Rasenroboter selbst testen kann man, indem man Rasenfläche sowie Geländeform, die für das jeweilige Mähroboter-Modell empfohlen werden, berücksichtigt.
Passen diese Eigenschaften zu dem eigenen Garten bzw. zu der Geländeform, die bearbeitet werden soll, kann man von einer optimalen Rasenpflege ausgehen. Für große Gärten eignen sich etwa Mähroboter mit breitem Schneidwerk und einer hohen Akku-Kapazität ausgezeichnet.
Rasenroboter Test und Erfahrungen der Anwender
In einschlägigen Rasenroboter Tests gab es bereits einige Testsieger, die durch ihre hochfunktionellen Motoren sowie App-Funktionen überzeugen konnten.
Des Weiteren zeichneten sich die Geräte durch ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung aus.
Die folgenden Modelle liegen laut Tests und Erfahrungsberichten ganz weit vorn:
- Worx Landroid M 700
- Gardena SILENO life
- Bosch Home and Garden Rasenmäher
Es handelt sich hierbei um Modelle, die im Durchschnitt 4.5 bis 5 Sterne erhalten haben von Anwendern. Der auf Platz eins liegende Worx Landroid M 700 zeichnete sich dadurch aus, dass er auf jeder Art von Rasenfläche sauber und effizient arbeitet – auch bei Engpässen und schmalen Korridoren.
Der Gardena SILENO life eignet sich für Rasenflächen von bis zu 750 Quadratmetern, zeichnet sich durch seine sehr leise Arbeitsweise aus und ist wetterfest und widerstsandsfähig. Alle drei genannten Modelle sind beim Online-Versandhändler Amazon erhältlich.
Wie fallen die Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht Tests aus?
Auch Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht wurden bereits eingehen getestet. Testsieger in diesem Bereich waren zum einen der Bosch Indego S+ 350, der YARRD FORCE NX100i sowie der WORX Landroid M WR141E.
Beim erstgenannten Modell – dem Bosch Indego S+ 350 – handelt es sich um einen Rasenroboter mit insgesamt 19 cm Schnittbreite, der sich für Rasenflächen von bis zu 350 Quadratmetern eignet. Er besitzt eine App-Funktion, über die er gesteuert werden kann und weist ein Gesmtgewicht von insgesamt 7.6kg auf.
Beim YARD FORCE Mähroboter, der mit 4 von 5 Sternen bewertet wurde, handelt es sich um einen selbstfahrenden Rasenmäher mit App-Steuerung, iRadar und Ultraschallsensor. Er verfügt zudem über ein LCD-Bedienfeld mit Nummernblock, was ihn zu einem der innovativsten Modelle auf dem Markt werden lässt.
Häufige Fragen:
Gibt es einen Rasenroboter Test der Stiftung Warentest?
Leider gibt es bisher noch keinen Test der Stiftung Warentest hinsichtlich Rasenroboter. Allerdings liegen bereits vergleichbare Teststudien vor, in denen verschiedene Rasenroboter-Modelle detailliert unter die Lupe genommen wurden.
Welcher Rasenroboter ist der Beste?
In diversen, unabhängig voneinander durchgeführten Tests konnte sich der Worx Landroid M 700 als eines der besten Modelle auf dem Markt herausstellen.
Wann Rasenroboter einwintern?
Wird der Rasen zum Sommer-Saisonende in Winterruhe, sollte man auch den Rasenroboter einwintern. Hierbei sollte eine richtige Pflege für den kleinen Rasenmäher-Freund beachtet werden – bleiben alte Verschmutzungen oder Mäh-Reste sowie Betriebsstoffrückstände nämlich im Mähroboter, können über die Winterpause Schäden entstehen.
Fazit der Redaktion
Bei der Auswahl des perfekten Rasenroboters kommt es auf das individuelle Vorhaben an: So kann es insbesondere sein, dass ein mit „sehr gut“ bewertetes Modell den eigenen Rasenflächen- bzw. Geländeform-Ansprüchen nicht gerecht wird.
Man sollte daher immer auf die spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Mähroboter-Modells schauen und auf die eigenen Mäh-Ansprüche abstimmen.
Weitere Empfehlungen:
- SCHNELLEINRICHTUNG OHNE BEGRENZUNGSKABEL: Mit der Mammotion App können Sie virtuelle Begrenzungen und den Mähplan für...
- ALLRADANTRIEB(AWD) FÜR 65 % STEIGUNG(33°): Die LUBA AWD Serie Mähroboter verfügen über ein Allradtriebsystem(AWD),...
- MULTI-ZONEN-VERWALTUNG IN DER APP: Sie können für jeden Bereich Mähaufgaben erstellen und einrichten und dabei...
- RASENFLÄCHE BIS ZU 1,000 ㎡ (0,13 ACRES/STUNDE): Der LUBA AWD 1000 Rasenmäher Roboter verfügt über zwei...