Parkett schleifen-vorgehensweise

Parkett schleifen und versiegeln: Eine Anleitung für das perfekte Ergebnis

Parkettböden sind ein zeitloser und attraktiver Bodenbelag, der in vielen Häusern und Wohnungen verwendet wird. Obwohl Parkettböden langlebig und robust sind, kann es nach einiger Zeit erforderlich sein, dass sie geschliffen werden.

Das Schleifen des Parketts bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Oberfläche des Holzes abgeschliffen wird, um eine glattere und gleichmäßigere Oberfläche zu schaffen. Es entfernt auch Kratzer, Dellen und andere Schäden, die im Laufe der Zeit entstehen können.

Top Empfehlung der Redaktion

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Professional Exzenterschleifer GET 75-150 (750 W, Schleifteller-Ø: 150 mm, in L-BOXX)
  • Perfekt geformte ergonomische Handauflage und Haltegriff mit nur 18 cm Griffumfang für optimale Werkzeugführung
  • Mehrloch-Schleifteller, unabhängig von der Anzahl der Löcher passend zu allen Schleifblättern
  • Extrem leistungsstarker 750-Watt-Motor und Tellerrotation im Direktantriebsmodus für bis zu 45 % mehr Abtragsleistung
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten dank Geschwindigkeitsvorwahl für unterscheidliche Materialien und einfachem...
AngebotBestseller Nr. 2
Makita BO6050J Exzenter-/Rotationsschleifer 150 mm im MAKPAC
  • Umschaltbar von Exzenterbewegung auf Exzenter/Rotationsbetrieb
  • Exzenterbewegung für rillenfreien Feinstschliff
  • Rotationbewegung für Grobschliff oder Polierarbeiten
  • Hohe Laufruhe durch Vibrationsdämpfung
Bestseller Nr. 3
Overmat Industries B.V. 17600 Floorboy XL-300 für Reinigung und Pflege von Fußböden
  • Polier- und Pflegemaschine für den privaten Gebrauch
  • einfache Handhabung
  • zur Reinigung und Pflege von Parkettböden, Fliesen, Naturstein, Linoleum, Korkböden, Laminat
Bestseller Nr. 4
MENZER Langhalsschleifer LHS 225 VARIO mit Teleskoptechnik, 1.550-1.950 mm, inkl. Schleifscheiben-Set
  • ✅ Kraftvoller Trockenbauschleifer für bis zu drei Meter hohe Decken und Wände
  • ✅ Variable Arbeitslänge durch Teleskoptechnik, stufenlos von 1.550 mm bis 1.950 mm ausziehbar für komfortables...
  • ✅ Großer Schleifteller mit praktischem Klett-System und abnehmbarer Schleifkopfspitze für effizientes Schleifen bis...
  • ✅ Direktantrieb am Schleifkopf für verschleißfreie Kraftübertragung, leistungsstarker 710-Watt-Motor und stufenlose...

Deshalb ergibt das Parkett schleifen in Eigenregie Sinn

Das Schleifen des Parketts in Eigenregie kann viele Vorteile bieten, insbesondere, wenn es um Kosteneinsparungen geht.

Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnt, das Parkett selbst zu schleifen:

  • Kosteneinsparungen: Wenn Sie das Parkett selbst schleifen, sparen Sie Geld, das Sie für einen professionellen Dienstleister ausgeben müssten. Obwohl es zunächst Zeit und Anstrengung erfordert, kann es sich langfristig lohnen.
  • Individuelle Kontrolle: Wenn Sie das Parkett selbst schleifen, haben Sie die Kontrolle über den Prozess und das Ergebnis. Sie können sicherstellen, dass das Ergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.
  • Erfahrung und Fähigkeiten verbessern: Das Schleifen des Parketts kann eine großartige Möglichkeit sein, um Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.
  • Zufriedenheit und Stolz: Es kann sehr befriedigend sein, ein Projekt selbst zu erledigen und ein erfolgreiches Ergebnis zu sehen. Wenn Sie das Parkett selbst schleifen, können Sie stolz auf das Ergebnis sein und es Ihren Freunden und Familienmitgliedern zeigen.

Insgesamt kann man sagen, dass das Schleifen des Parketts in Eigenregie eine lohnende Aufgabe sein kann, die Geld spart und Kontrolle über das Ergebnis gibt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die Fähigkeiten und Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Man sollte sich sicher sein, dass man die Aufgabe selbst bewältigen kann. Ansonsten sollte man über die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters nachdenken.

Das benötigt man zum Parkett schleifen

Parkett schleifen-anleitung

Um das Parkett zu schleifen, gibt es ein paar wichtige Werkzeuge und Materialien, die benötigt werden.

Hier ist eine Liste mit dem Grundbedarf:

  • Schleifmaschine: Wenn man nicht alles von Hand schleifen möchte, ist eine Schleifmaschine eines der wichtigsten Werkzeuge, das man benötigt, um das Parkett zu schleifen.
  • Schleifscheiben: Die Schleifscheiben werden an die Schleifmaschine angebracht und sind dafür verantwortlich, das Holz abzuschleifen. Es gibt verschiedene Arten von Schleifscheiben, die für unterschiedliche Arten von Holz geeignet sind. Es sollten die richtigen Scheiben für die Parkettart und den Zustand der Oberfläche besorgt werden.
  • Schutzbrille und Gehörschutz: Da das Schleifen Lärm und Holzstaub verursachen kann, ist es wichtig, dass man eine Schutzbrille und Gehörschutz trägt, um Ihre Augen und Ohren zu schützen.
  • Staubmaske: Um das Einatmen von Holzstaub zu vermeiden, sollte eine Staubmaske getragen werden, um die Lungen zu schützen.

Der Boden muss auf jeden Fall freigeräumt werden. Es wird Malerband und Abdeckfolie benötigt, um im Raum verbleibende Gegenstände und Türen zu schützen und abzudecken.
Nach dem Schleifprozess werden Reinigungsprodukte und Oberflächenversiegelung benötigt, um das Parkett zu reinigen und zu versiegeln.

Es ist wichtig, dass alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereitstehen, bevor mit dem Schleifen des Parketts begonnen wird. Ein unvollständiger Satz von Werkzeugen kann dazu führen, dass das Projekt unvollständig ist oder dass wichtige Schritte übersprungen werden, was zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.

So sinnvoll ist eine Parkettschleifmaschine

Die Verwendung einer Parkettschleifmaschine kann die Zeit, die für das Schleifen benötigt wird, deutlich verkürzen. Es ist einfacher, ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, als wenn man es von Hand macht.
Weiterhin kann die Verwendung einer Schleifmaschine dazu beitragen, den Schleifprozess sicherer und komfortabler zu gestalten, da sie eine reduzierte Hand- und Armbelastung ermöglicht.

Parkett schleifen, Kosten und Preise in der Übersicht

Die Kosten für das Schleifen von Parkett können je nach Größe des Projekts und dem gewünschten Ergebnis variieren. Ein wichtiger Faktor, der die Kosten beeinflusst, ist die Art des Schleifprozesses, bei dem man sich für ein maschinelles oder ein manuelles Schleifen entscheiden kann.

Wenn man das Parkett selbst mit einer geliehenen Maschine schleift, liegen die durchschnittlichen Kosten je nach Größe und Zustand des Parketts zwischen 2 und 5 Euro pro Quadratmeter.

Das manuelle Schleifen von Parkett ohne Maschine kann eine kosteneffizientere Option sein, aber es erfordert mehr Zeit und körperliche Anstrengung. Ein manuelles Schleifen kann einen Preis zwischen 1 und 2 Euro pro Quadratmeter haben, aber dies kann auch höher sein, wenn zusätzliche Werkzeuge und Materialien erforderlich sind.

 Anleitung: Das eigene Parkett schleifen und versiegeln

  1. Vorbereitung: Das Zimmer, in dem das Parkett geschliffen werden soll, muss geleert werden. Verbliebene Möbel und Türen sind mit Folie oder Zeitungspapier abzudecken. Alle Nägel, Schrauben und Schutzkappen müssen dem Boden entfernt werden. Das Parkett muss gründlich gereinigt und jeglicher Schmutz entfernt werden.
  2. Schleifen: Es sollte eine Parkettschleifmaschine verwendet werden, um das alte Finish und den Oberflächenschutz zu entfernen. Es wird an einer Ecke des Raumes begonnen und dann geht die Arbeit langsam und gleichmäßig in Richtung der Tür. Der Schliff sollte sich überlappen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  3. Abschleifen: Es sollte eine feinere Körnung des Schleifpapiers verwendet werden, um den Parkettboden abzuschleifen. Es wird erneut an einer Ecke des Raumes begonnen und langsam und gleichmäßig die Oberfläche abgeschliffen. Die Oberfläche des Parketts auf Glätte und gleichmäßige Textur sollte dabei regelmäßig kontrolliert werden.
  4. Reinigung: Dann wird der Parkettboden gründlich gereinigt, um alle Schleifstaubreste zu entfernen. Dazu verwendet man einen Staubsauger und einen feuchten Lappen. Dann muss das Parkett gut trocknen.
  5. Versiegelung: Um den Boden zu schützen und zu pflegen, verwendet man eine Parkettversiegelung. Die Versiegelung wird mit einem Pinsel oder einer Rolle gleichmäßig aufgetragen. Das Parkett muss gut trocknen, bevor man darauf geht oder Möbel darauf stellt.

Was kostet Parkett abschleifen beim Handwerker?

Parkett schleifen - kosten

Der Preis für das Parkett abschleifen durch einen Handwerker ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der Größe des Raumes, dem Zustand des Parketts und dem gewünschten Finish.

Im Durchschnitt kostet das Abschleifen eines Parkettbodens durch einen Handwerker zwischen 20 und 30 Euro pro Quadratmeter. Dies schließt sowohl das Abschleifen selbst als auch das Reinigen und Versiegeln des Bodens ein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch höhere oder niedrigere Kosten geben kann, abhängig von der Art des Parketts, dem Zustand und den gewünschten Leistungen. Ein professioneller Schleifdienstleister kann dir eine genauere Kostenprognose geben, nachdem er den Zustand des Parketts geprüft hat.

So setzen sich die Kosten zusammen

Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Natürlich von der Raumgröße, aber auch von dem Zustand des Parketts und somit dem Aufwand der Vorbereitung, der Art des Bodens und dem gewünschten Finish. Ein hochglänzendes Finish erfordert zusätzliche Schritte und Arbeit, was zu höheren Kosten führt.

Fazit der Redaktion

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Schleifen und Versiegeln eines Parkettbodens eine wirksame Möglichkeit ist, um dessen Aussehen und Lebensdauer zu verbessern.

Es kann in Eigenregie durchgeführt werden, aber es ist auch eine gute Option, einen professionellen Schleifdienstleister zu beauftragen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die Kosten können je nach Größe des Raumes, Zustand des Parketts, Art des Parketts, gewünschtem Finish und erforderlichem Arbeitsaufwand variieren. Bei einem professionellen Anbieter ist es wichtig, eine genaue Kostenprognose zu erhalten.

Weitere Empfehlungen:

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Multischleifer PSM 100 A (100 Watt, im Koffer)
  • Multischleifer PSM 100 A - das handliche Multitalent von Bosch
  • Kompaktes und solides Einstiegsgerät für gelegentliche Schleifarbeiten
  • Leicht und kompakt und daher ideal zum Schleifen an schwer zugänglichen Stellen
  • Staubfrei arbeiten dank Staubsaugeranschluss und Microfiltersystem
AngebotBestseller Nr. 2
Black+Decker Dreieckschleifer Mouse (55 Watt, Schleifplatte 133 x 95 mm, Schleifen/Polieren, Klettfix-System, inkl....
  • Der handliche Mouse-Schleifer ermöglicht einen kraftvollen Materialabtrag und eignet sich ideal zum Schleifen und...
  • Staubfrei schleifen: Der Detailschleifer zeichnet sich unter anderem durch den Staubsaugeradapter aus, welcher für ein...
  • Präzises Arbeiten: Durch das schlanke Design bietet das Schleifgerät optimale Kontrolle - optimiertes Griffdesign &...
  • Maximaler Komfort: Die Schleifmaschine liegt besonders gut in der Hand und ermöglicht komfortables Arbeiten/ Mit...
AngebotBestseller Nr. 3
Bosch Multischleifer PSM 200 AES (200 W, in SystemBox M)
  • Der Bosch-Multischleifer PSM 200 AES der vielseitige und leichte Alleskönner
  • Ideal zum Bearbeiten von Ecken, Kanten und mittelgroßen Flächen dank der dreieckigen Schleifplatte
  • Effizientes Schleifen größerer Oberflächen mit der rechteckigen Schleifplatte
  • Materialgerechtes und komfortables Arbeiten durch stufenlose Drehzahlvorwahl und vibrationsarmen 200 Watt Motor
Bestseller Nr. 4
Exzenterschleifer, HYCHIKA 300W Schleifmaschine, 6 Gänge, mit 12 pcs Schleifpapier (Körnung 80/120/240, 8 Löcher,...
  • 👍【Kraftvolle Schleifmaschine & 6 Variable Speed】HYCHIKA Handlicher Schleifer ist mit 300W Hochleistungsmotor und...
  • 👍【12 Stück Schleifpapiere & Durchmesser 125mm】Der schwingschleifer Enthält 12 Schleifpapiere Set mit einem...
  • 👍【Saubere Arbeit & Perfektes Ergebnis】HYCHIKA Schleifmaschine sorgt die Staubabsaugung über das Staubsammelbox...
  • 👍【Einfache Bedienung & langer Lebensdauer】Einfache Einhand-Bedienung und Robuste Kugellager mit langer...