Estrichboden wird in der Regel vielseitig genutzt, er ist also in so gut wie jedem Raum zu finden. Nur sehen tun wir ihn in den seltensten Fällen. Denn er bildet sozusagen die Grundlage für jeden Fußbodenbelag. Auf dieser ebenerdigen Fläche wird jeder Wunschfußboden verlegt, ausgenommen auf einem Balkon, wenn es nicht gewollt ist.
Wenn man den Estrichboden zu sehen bekommt, dann sollte die Gelegenheit eines prüfenden Blickes genutzt werden, bevor ein neuer Fußboden darüber verlegt wird. Ein Fachmann wird in jedem Fall mindestens das Anschleifen des Estrichs anraten. Sollten sich bereits Risse und Unebenheiten gebildet haben, wird das Abschleifen des Bodens unumgänglich sein.
Top Empfehlung der Redaktion
- - Bosch GWS 22-230 JH Winkelschleifer
- - Inkl. Bosch Transportkoffer
- - Inkl. TRONGAARD Absaugvorrichtung
- - Inkl. TRONGAARD V2A Umlenkbügel mit BOSCH VC-Handgriff
- Glatte Oberflächen in Minutenschnelle: Bringen Sie die glatte, saubere Textur Ihrer Zement- oder Betonoberflächen...
- Ein kraftvolles Werkzeug: Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe täuschen. Obwohl dieser Zementpolierer nur 5kg...
- Weniger Schmutz: Verbringen Sie weniger Zeit mit der Reinigung Ihres Arbeitsbereichs. Dieser Wandschleifer kann an einen...
- Ein Vergnügen: Dieses leistungsstarke Werkzeug kann zum Glätten rauer Beton- oder Zementoberflächen verwendet werden....
- BETONSCHLEIFER: Der robuste und leistungsstarke 1500-W-Motor erzielt schnell perfekte Ergebnisse. Durch die...
- STAUBFREI: Die Absaughaube sorgt für eine optimale Staubabsaugung, gleichzeitig verhindert der Bürstenkranz und eine...
- ERGONOMISCH: Das innovative Design des Schleifers mit 3kg und die D-förmige Bügelvorrichtung sowie die ergonomischen...
- LIEFERUMFANG: Sie erhalten Betonschleifer 1500W x1, Diamantschleiftopf 125mm x 1, Diamantschleiftopf 125mm Premium x 1,...
- Kraftvoller 1.500-Watt-Motor für hohen Arbeitsfortschritt auch unter Last
- Ergonomisch gestaltete Grifffläche und geringes Werkzeuggewicht für komfortable Handhabung
- Bewegliche Schutzhaube für den Staubschutz beim Schleifen in der Nähe von Kanten
- Leistungsstarker Betonschleifer für randnahes Schleifen
Das Estrich-Anschleifen ist der erste Schritt
Das Estrich-Anschleifen soll loses Material entfernen und für eine intakte Oberfläche sorgen. Fachlich gesprochen, hat man danach einen aufgerauten Boden. Nur dann ist eine gute Haftung geboten. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn ein Fußboden-Kleber eingesetzt wird, damit der Bodenbelag auf dem Estrich gut haften kann.
Wie schleift man Estrich an?
Allem voran achten Sie bitte auf Ihre eigene Sicherheit. Verwenden Sie die nötige Schutzkleidung und einen Hörschutz, bevor Sie sich mit dem Estrich Anschleifen befassen. Denn während des Estrich-Anschleifens, bildet sich feinster Staub, der durch Haut und Nase eindringen kann. Mit über 100 Dezibel werden die Ohren stark belastet.
Darum sollten Sie sich mit allem eindecken, was Sie zu Ihrem Schutz benötigen, ehe Sie Estrich anschleifen. Zum Estrich Anschleifen wird eine Schleifmaschine benötigt. Dazu verwendet man am besten eine Einscheibenmaschine. Die Schleifscheibe sollte eine 16er-Körnung haben. Die Maschine sollte beim Estrich Anschleifen möglichst im Kreuzgang geführt werden.
Dies führt zu einem besseren Ergebnis. Anschließend sollte mit einem guten Staubsauger der Boden komplett staubfrei abgesaugt werden. In jedem Fall kann man sich besondere Sauger ausleihen, die primär für diese Zwecke eingesetzt werden. Danach grundieren Sie den Boden und lassen ihn trocknen.
Wie funktioniert das Estrich abschleifen?
Wenn der Boden nach dem Estrich Anschleifen getrocknet ist, kann man dann idealerweise mit einem Beton- bzw. Trockenbauschleifer weiter vorgehen. Auf ausreichende Schutzkleidung sowie Hörschutz sollte auch in diesem Fall nicht verzichtet werden.
In den meisten Fällen leiht man sich solche Geräte für den Zeitraum der auszuführenden Arbeiten am Boden aus. Achten Sie dabei auf ein leistungsstarkes Gerät, das außerdem auch über eine große Schleiffläche verfügt.
Normalerweise lässt sich das Gerät mit unterschiedlichen Schleiftellern ausstatten. Die Leistung von mindestens 500 Watt und eine minimale Drehzahl von 1.000 Umdrehungen pro Minute, sollte das Gerät unbedingt haben.
Estrich schleifen – Wie dabei vorgehen?
Beim Estrich schleifen geht man in vier Etappen vor. Diese einzelnen Schritte sind wichtig, da sonst Mängel zu sehen sein werden. Bevor Sie den Boden schleifen, reinigen Sie ihn einmal durch. Klebereste und grobe Verschmutzungen müssen gar nicht beseitigt werden, da diese durch das Schleifen abgetragen werden.
- Beim ersten Schritt wird der Boden angeschliffen oder abgeschliffen.
- Danach wird er gründlich gesaugt, und zwar mit einem speziellen Sauggerät.
- Im dritten Schritt wird der Boden grundiert und zuletzt verspachtelt. Jedoch kann auf das Spachteln verzichtet werden, wenn ein Fußboden darüber verlegt werden soll.
- Wenn Sie nun mit dem Schleifen beginnen, dann setzen Sie einen Diamantrotierteller ein.
- Der Boden kann damit so lange geschliffen werden, bis er die Beschaffenheit bekommt, die Sie sich von ihm wünschen.
Was macht eine gute Estrich schleifen Maschine aus?
Wie bereits zuvor erwähnt, kann man zum Schleifen des Estrichs einen Betonschleifer oder einen Trockenbauschleifer nutzen. Die Schleifteller sind in der Regel auswechselbar.
Zum Anschleifen des Bodens nehmen Sie eine 16er-Körnung und zum Abschleifen wechseln Sie den Schleifteller gegen einen Diamantrotierteller aus. Das Gerät selbst sollte wenigstens eine Leistung von 500 Watt aufbringen und mit mindestens eintausend Umdrehungen pro Minute drehen.
Estriche abschleifen mit Winkelschleifer – ist das möglich?
Im Prinzip kann mit jedem Gerät, das in der Lage ist, zu schleifen und dessen Schleifkopf man auswechseln kann, den Estrichboden an- und abschleifen. Allerdings gestaltet es sich mit einem Gerät, welches nur wenig Fläche auf einmal erfassen kann, relativ mühevoll. Sinnvoller wäre ein Gerät mit mehr Abtragungsfläche.
So geht man beim Estrich abschleifen und versiegeln vor
Wenn Sie den Estrichboden komplett neu verlegt haben oder zum Teil großflächig ausbessern mussten, dann braucht es circa 28 Tage, um zu trocknen, bevor Sie daran gehen können, den Boden abzuschleifen und anschließend zu versiegeln.
Bereits nach wenigen Tagen können Sie den Boden betreten und besichtigen, um gegebenenfalls Ausbesserungen vorzunehmen. Danach sollten Sie ihn trocknen lassen. Schleifen Sie den Estrich anschließend, so lange, bis er die gewünschte Glätte erreicht.
Daraufhin versiegeln Sie den Estrich, damit der Boden Schmutz und Wasser abweisend wird. Allgemein verwendet man dazu spezielle Kunststoffdispersionen. Aber je nach Wunsch kann auch Stein- oder Betonöl sowie ein Hartwachs dazu genommen werden.
Häufige Fragen:
Kann man den Estrich schleifen mit einem Trockenbauschleifer?
Natürlich kann man den Estrich mit einem Trockenbauschleifer schleifen, dies ist sogar angeraten, da sich die Gesamtfläche damit leichter bearbeiten lässt. Nur auf die Leistung und den auswechselbaren Schleifkopf sollte geachtet werden, sonst wäre diese Maschine nicht passabel geeignet.
Weitere Empfehlungen:
- Multischleifer PSM 100 A - das handliche Multitalent von Bosch
- Kompaktes und solides Einstiegsgerät für gelegentliche Schleifarbeiten
- Leicht und kompakt und daher ideal zum Schleifen an schwer zugänglichen Stellen
- Staubfrei arbeiten dank Staubsaugeranschluss und Microfiltersystem
- Der Exzenterschleifer PEX 220 A von Bosch - Das Einstiegsgerät für perfekte Ergebnisse
- Durch die kompakte und leichte Bauweise des Exzenterschleifers wird ein müheloses Arbeiten ermöglicht
- Der Schleifblattwechsel des Exzenterschleifers gestaltet sich durch den Klettschleifteller äußerst einfach und bequem
- Das Bosch Micro-Filtersystem sorgt für ein nahezu staubfreies Schleifen
- Die kraftvolle Schleifmaschine besticht durch extrem niedrige Vibrationen sowie durch eine eindrucksvolle Staubabsaugung...
- Ergebnis: Elektronischer Sanftanlauf und Drehzahl-Konstanthaltung sorgen für eine materialgerechte Anpassung der...
- Staubfrei schleifen: Das Schleifgerät überzeugt mit effektiver Staubabsaugung und Staubfangbehälter und ermöglicht...
- Maximaler Komfort: Durch das ergonomische Design und großflächige Gummierungen ist ermüdungsarmes Arbeiten möglich /...
- Leistungsstarker und geräuscharmer Induktionsmotor.
- Der Schleifbandarm kann in einem Winkel von 0-90° vertikal und horizontal positioniert werden.
- Der Schleiftisch kann um 0 - 45° geneigt werden und ist mit einer Skala ausgestattet.
- Das Gehäuse aus Gusseisen hält die Maschine während der Arbeit stabil an ihrem Platz.